top of page

Gabelstaplerschein nach DGUV G 308-001

Gabelstapler und andere Flurförderzeuge stellen besondere Anforderungen an den Fahrer, daher dürfen sie ausschließlich von geeigneten und ausgebildeten Mitarbeitern bedient werden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt eine bundesweit einheitliche und verpflichtende Prüfung für das Fahren von Flurförderzeugen vor, mit deren Abschluss der sogenannte Flurfördermittelschein erworben werden kann. Mit dieser Qualifikation soll gewährleistet werden, dass jeder Fahrer die spezifischen Funktionen und Besonderheiten von Flurförderzeugen kennt, beherrscht und die damit verbundenen möglichen Gefährdungen für sich und andere richtig einschätzen und vermeiden kann.

 

Inhouse Schulung Anfänger:

 

Die Schulung findet bei Ihnen vor Ort statt und bietet damit Ihren Mitarbeitern eine gewohnte Umgebung. Auch der praktische Teil der Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer wird mit Ihren für die Mitarbeiter bekannten Geräten absolviert, welche bei Ihnen im Betrieb eingesetzt werden. 

 

Dauer: 

 

2 Tage (Samstags)

 

Inhouse Schulung Fortgeschrittene:

 

Dieser Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die bereits praktische Erfahrung im Umgang mit dem Stapler mitbringen.

Bitte beachten Sie:
Dieser Kurs ist nicht für Fahranfänger geeignet. Voraussetzung für die Teilnahme an einem 1 Tageskurs ist eine schriftliche Bestätigung des Betriebsleiters, dass der Mitarbeiter bereits Vorkenntnisse im Umgang mit einem Gabelstapler besitzt.

 

Dauer:

 

1 Tag (Samstag)

 

Inhouse Gabelstapler-Nachschulung:

 

Jeder Mitarbeiter mit einem gültigen Gabelstaplerschein muss jährlich nach Anforderungen der Berufsgenossenschaften und DGUV V 1, DGUV 68 und DGUV 308-001 erneut unterwiesen werden. Auch für die Absicherung gegenüber Versicherungen im Schadensfall. 

 

Dauer:

 

2 Stunden (Samstags)

 

 

Ausbildungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, UVV

     

  • Aufbau und Funktion von Gabelstaplern und Anbaugeräten

     

  • Allgemeiner Betrieb, Antriebsarten, Standsicherheit

     

  • Umgang mit Lasten, Lastverteilung

     

  • Verkehrswege und Verkehrsregeln

     

  • Prüfung der Flurförderzeuge

     

  • Praktische Übungen am Gabelstapler, Abfahrtskontrollen

     

  • Fahrübungen

  • LKW be- und entladen

     

  • Theoretische und praktische Prüfung nach DGUV G 308-001

   

 

  

 

 

 

 

 

 

bottom of page